Die Vamea Group ist Ihr zuverlässiger Fertigungspartner mit vielseitigem Angebot

Alle

Werkzeugbau

Teilefertigung

Komponenten

Normteile

Dienstleistungen

Kategorie
Teilefertigung

Mögliche Abmessungen:
3-Achs-Fräsen: 4.000 x 820 x 1.100 mm / 2.000 x 1.000 x 1.850 mm
5-Achs-Fräsen: 1.950 x 200 x 1.000 mm / 820 x 820 x 1.100 mm / Simultanfräsen 950 x 850 x 650 mm

Mögliche Materialien:
Alle handelsüblichen Stähle inklusive Hartmetall sowie Aluminium und verschiedene Kunststoffe

Maschinenausstattung:
3-Achs- und 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren, Simultanfräsen, Hartfräsen, Abzeilen

CNC-Fräsen: Präzise und komplexe Metallbearbeitung

Das CNC-Fräsen ermöglicht eine hochpräzise Metallbearbeitung durch den Einsatz computergesteuerter Fräsmaschinen. Durch die Programmierung des Fräskopfs, der sich entlang mehrerer Achsen bewegt, können komplexe Formen und feine Details in einem Durchlauf hergestellt werden. Die Multi-Achsen-Kontrolle erlaubt die Bearbeitung von Werkstücken aus unterschiedlichen Winkeln, was besonders für kritische Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik von Bedeutung ist, wo Toleranzen im Mikrometerbereich erforderlich sind. Diese Technik steigert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern gewährleistet auch eine durchgehend hohe Qualität bei der Fertigung komplexer Teile.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Technische Daten:
Länge max. 1.500 mm, Durchmesser Ø max. 315 mm

Mögliche Materialien:
Alle handelsüblichen Stähle inklusive Hartmetall sowie Aluminium und verschiedene Kunststoffe

CNC-Drehen: Effizienz in der zylindrischen Metallbearbeitung

CNC-Drehen ist ein spezialisiertes Fertigungsverfahren, das sich durch den Einsatz computergesteuerter Drehmaschinen auszeichnet. Diese Maschinen ermöglichen das präzise Bearbeiten von zylindrischen Metallteilen durch Rotation des Werkstücks gegen ein Schneidwerkzeug. Die CNC-Technologie ermöglicht eine hochgenaue Kontrolle der Maschine, wodurch komplexe Außen- und Innenkonturen sowie Gewinde effizient hergestellt werden können. Die Automatisierung des Prozesses reduziert die Bearbeitungszeiten und erhöht die Produktivität, indem sie gleichbleibend hohe Qualität bei der Produktion von Serienteilen wie Wellen, Bolzen oder Buchsen sicherstellt. CNC-Drehmaschinen sind daher unverzichtbar für Branchen, die hohe Präzision und Effizienz erfordern, wie die Automobilindustrie oder die Herstellung von Maschinenteilen.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Technische Daten:

Drahterodieren:
Bauteilgröße: maximal 620 x 300 x 305 mm
Konik: 12°
Drahtdurchmesser: 0,25 mm
Einzelteil- und Serienfertigung
Materialien: Alle Stähle inkl. Hartmetall, weitere Materialien auf Anfrage

Senkerodieren:
Bauteilgröße: maximal 700 x 400 x 200 mm
Einzelteil- und Serienfertigung
Materialien: Alle Stähle inkl. Hartmetall, weitere Materialien auf Anfrage

Senkerodieren und Drahterodieren: Präzisionswerkzeuge in der Metallbearbeitung

Senkerodieren und Drahterodieren sind spezialisierte Verfahren der elektroerosiven Bearbeitung (EDM), die in der Metallverarbeitung zur Herstellung komplexer Formen und feiner Strukturen eingesetzt werden. Beide Methoden nutzen elektrische Entladungen, um Material abzutragen und bieten hohe Präzision bei der Bearbeitung von elektrisch leitenden Materialien.

Senkerodieren wird häufig zur Herstellung von Formen und Kavitäten in Werkzeugen und Formen verwendet. Dabei wird eine Elektrode in die Form des gewünschten Hohlraums gefertigt und in das Werkstück eingetaucht. Dieses Verfahren ist ideal für die Produktion von tiefen und komplizierten Geometrien, wie sie in der Formenbau und Werkzeugherstellung benötigt werden.

Drahterodieren verwendet einen kontinuierlich zugeführten Draht als Schneidelektrode, der es ermöglicht, präzise Schnitte und komplexe Konturen zu erzeugen. Der Draht wird durch das Werkstück geführt, wobei die erzeugten Funken das Material entlang des vorgegebenen Pfades abtragen. Diese Technik ist besonders geeignet für die Herstellung von präzisen Trennungen und feinen Konturen, wie sie beispielsweise in der Mikroelektronik oder der Luft- und Raumfahrtindustrie erforderlich sind.

Beide Verfahren, Senkerodieren und Drahterodieren, sind unerlässlich für die Herstellung von Komponenten mit strengen Toleranzanforderungen und ermöglichen eine Materialbearbeitung, die mit konventionellen Methoden oft nicht möglich wäre. Durch die hohe Präzision und Flexibilität dieser EDM-Techniken können Hersteller die Qualität ihrer Produkte verbessern und komplexere Designs realisieren.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Technische Daten:
Bohren max. Durchmesser 16 mm
Tiefe max. 1.000 mm

Tieflochbohren: Präzisionsbohrungen für tiefe Anwendungen

Tieflochbohren ist ein spezialisiertes Verfahren zur Herstellung besonders tiefer und präziser Bohrungen, ideal für das Verhältnis von Bohrtiefe zu Durchmesser größer als 10:1. Diese Technik, oft eingesetzt in Branchen wie Automobilbau, Maschinenbau und Luftfahrt, nutzt spezielle Bohrmaschinen und -werkzeuge wie das BTA-System oder Einlippenbohrer. Diese ermöglichen nicht nur tiefe Bohrungen, sondern auch effiziente Späneabfuhr und Kühlung an der Schneidstelle. Tieflochbohren wird für kritische Anwendungen genutzt, bei denen hohe Genauigkeit und Oberflächengüte entscheidend sind.

Schleifen

Technische Daten:
Flachschleifen: 3.000 x 1.000 mm x 500 mm
Rundschleifen: max. Durchmesser 320 mm, Spitzenlänge 600 mm
Profilschleifen: 1.500 x 600 x 300 mm

Beschichten

Verfahren:
Wir bieten Beschichtungen mit PU oder Resin an sowie auf Anfrage innerhalb unseres Netzwerkes weitere Beschichtungen, wie beispielsweise Härten, Brünieren, Eloxieren, Galvanisches Verzinken u.v.m.

Polieren

Verfahren:
Eine Veredelung der Oberflächen wird durch Poliermaschinen und Handpolitur erzielt.

Automatiksägen

Technische Daten:
Programmierbare Automatiksägen bis Ø 330mm

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Technische Daten:

Thermokunststoffverarbeitung:
alle gängigen Kunststoffarten
Zuhaltung 350 kN – 1.500 kN
max. Schussgewicht 270 g

Flüssigsilikonkautschuk (LSE):
unterschiedliche SHORE-Härten
Zuhaltung 150 kN – 300 kN
max. Schussgewicht 38 g

Spritzguss: Effiziente Verarbeitung von Thermoplasten und Silikonkautschuk

Spritzguss ist ein zentrales Verfahren in der Massenproduktion von Kunststoff- und Gummiteilen, das komplexe Geometrien präzise und effizient herstellt.

Thermoplastverarbeitung: Thermoplaste werden in Granulatform erhitzt, bis sie schmelzen, und dann unter Druck in eine Form injiziert. Dort kühlen sie ab und härten aus. Häufig verwendete Thermoplaste sind Polyethylen, Polypropylen und Polycarbonat, die in Automobilteilen, Haushaltswaren und medizinischen Geräten verwendet werden.

Silikonkautschukverarbeitung: Silikonkautschuk wird bei Raumtemperatur flüssig und durch Hitze vulkanisiert. Diese Produkte sind flexibel, hitzebeständig und chemisch stabil, ideal für Anwendungen in der Medizintechnik und Automobilindustrie.

Spritzguss ermöglicht die kosteneffiziente Herstellung innovativer Produkte mit hoher Qualität.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Mögliche Abmessungen:
3.000 x 350 x 230 mm

Kanten ist ein Fertigungsverfahren in der Blechbearbeitung, bei dem flache Blechtafeln in eine gewünschte Form gebogen werden. Dieses Verfahren wird häufig verwendet, um Bleche in Winkel oder andere geometrische Formen zu bringen, die in der weiteren Produktion oder Montage benötigt werden.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Technische Daten:

Laserzuschnitte

  • Kombibearbeitung Laser-/Stanz-Nibbeln bis 8 mm Großformat (3.050 x 1.600 mm)
  • Laserzuschnitte an Blech bis 20 mm Großformat (3.000 x 1.500 mm) und Rohren bis ca. 400 mm Durchmesser

Autogen- und Wasserstrahlzuschnitte

Autogenzuschnitte bis 200 mm Maximale Bauteilgröße 3.000 x 2.000 mm

Wasserstrahlzuschitte für Materialien wie:

  • Stahl, Aluminium, Titan, Kupfer
  • Mamor, Granit, Keramik, Glas
  • Kunststoffe, GFK, PTFE, Gummi
  • Holz

Maximale Bauteilgröße: 3000 x 1500mm

Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und Autogenes Schneiden

Laserschneiden eignet sich hervorragend für präzise, schnelle Schnitte in dünnen Metallen, während Wasserstrahlschneiden ideal für dickere Materialien und eine breitere Materialvielfalt ist, ohne thermische Einflüsse auf das Werkstück.

Autogenzuschnitte sind ein bewährtes und effektives Verfahren in der Metallverarbeitung, insbesondere für das Schneiden von dickem Stahl.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.

Teilefertigung
Mögliche Abmessungen:3-Achs-Fräsen: 4.000 x 820 x 1.100 mm / 2.000 x 1.000 x 1.850 mm5-Achs-Fräsen: 1.950 x 200 x 1.000 mm / 820 x 820 x 1.100 mm / Simultanfräsen 950 x 850 x 650 mm Mögliche Materialien:Alle handelsüblichen Stähle inklusive Hartmetall sowie Aluminium und verschiedene Kunststoffe Maschinenausstattung: 3-Achs- und 5-Achs-CNC-Bearbeitungszentren, Simultanfräsen, Hartfräsen, Abzeilen CNC-Fräsen: Präzise und komplexe Metallbearbeitung Das CNC-Fräsen ermöglicht eine hochpräzise Metallbearbeitung durch den Einsatz computergesteuerter Fräsmaschinen. Durch die Programmierung des Fräskopfs, der sich entlang mehrerer Achsen bewegt, können komplexe Formen und feine Details in einem Durchlauf hergestellt werden. Die Multi-Achsen-Kontrolle erlaubt die Bearbeitung von Werkstücken aus unterschiedlichen Winkeln, was besonders für kritische Anwendungen in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt oder der Medizintechnik von Bedeutung ist, wo Toleranzen im Mikrometerbereich erforderlich sind. Diese Technik steigert nicht nur die Produktionseffizienz, sondern gewährleistet auch eine durchgehend hohe Qualität bei der Fertigung komplexer Teile. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
Technische Daten:Länge max. 1.500 mm, Durchmesser Ø max. 315 mm Mögliche Materialien:Alle handelsüblichen Stähle inklusive Hartmetall sowie Aluminium und verschiedene Kunststoffe CNC-Drehen: Effizienz in der zylindrischen Metallbearbeitung CNC-Drehen ist ein spezialisiertes Fertigungsverfahren, das sich durch den Einsatz computergesteuerter Drehmaschinen auszeichnet. Diese Maschinen ermöglichen das präzise Bearbeiten von zylindrischen Metallteilen durch Rotation des Werkstücks gegen ein Schneidwerkzeug. Die CNC-Technologie ermöglicht eine hochgenaue Kontrolle der Maschine, wodurch komplexe Außen- und Innenkonturen sowie Gewinde effizient hergestellt werden können. Die Automatisierung des Prozesses reduziert die Bearbeitungszeiten und erhöht die Produktivität, indem sie gleichbleibend hohe Qualität bei der Produktion von Serienteilen wie Wellen, Bolzen oder Buchsen sicherstellt. CNC-Drehmaschinen sind daher unverzichtbar für Branchen, die hohe Präzision und Effizienz erfordern, wie die Automobilindustrie oder die Herstellung von Maschinenteilen. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
Technische Daten: Drahterodieren:Bauteilgröße: maximal 620 x 300 x 305 mmKonik: 12°Drahtdurchmesser: 0,25 mmEinzelteil- und SerienfertigungMaterialien: Alle Stähle inkl. Hartmetall, weitere Materialien auf Anfrage Senkerodieren:Bauteilgröße: maximal 700 x 400 x 200 mmEinzelteil- und SerienfertigungMaterialien: Alle Stähle inkl. Hartmetall, weitere Materialien auf Anfrage Senkerodieren und Drahterodieren: Präzisionswerkzeuge in der Metallbearbeitung Senkerodieren und Drahterodieren sind spezialisierte Verfahren der elektroerosiven Bearbeitung (EDM), die in der Metallverarbeitung zur Herstellung komplexer Formen und feiner Strukturen eingesetzt werden. Beide Methoden nutzen elektrische Entladungen, um Material abzutragen und bieten hohe Präzision bei der Bearbeitung von elektrisch leitenden Materialien. Senkerodieren wird häufig zur Herstellung von Formen und Kavitäten in Werkzeugen und Formen verwendet. Dabei wird eine Elektrode in die Form des gewünschten Hohlraums gefertigt und in das Werkstück eingetaucht. Dieses Verfahren ist ideal für die Produktion von tiefen und komplizierten Geometrien, wie sie in der Formenbau und Werkzeugherstellung benötigt werden. Drahterodieren verwendet einen kontinuierlich zugeführten Draht als Schneidelektrode, der es ermöglicht, präzise Schnitte und komplexe Konturen zu erzeugen. Der Draht wird durch das Werkstück geführt, wobei die erzeugten Funken das Material entlang des vorgegebenen Pfades abtragen. Diese Technik ist besonders geeignet für die Herstellung von präzisen Trennungen und feinen Konturen, wie sie beispielsweise in der Mikroelektronik oder der Luft- und Raumfahrtindustrie erforderlich sind. Beide Verfahren, Senkerodieren und Drahterodieren, sind unerlässlich für die Herstellung von Komponenten mit strengen Toleranzanforderungen und ermöglichen eine Materialbearbeitung, die mit konventionellen Methoden oft nicht möglich wäre. Durch die hohe Präzision und Flexibilität dieser EDM-Techniken können Hersteller die Qualität ihrer Produkte verbessern und komplexere Designs realisieren. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
Technische Daten:Bohren max. Durchmesser 16 mm Tiefe max. 1.000 mm Tieflochbohren: Präzisionsbohrungen für tiefe Anwendungen Tieflochbohren ist ein spezialisiertes Verfahren zur Herstellung besonders tiefer und präziser Bohrungen, ideal für das Verhältnis von Bohrtiefe zu Durchmesser größer als 10:1. Diese Technik, oft eingesetzt in Branchen wie Automobilbau, Maschinenbau und Luftfahrt, nutzt spezielle Bohrmaschinen und -werkzeuge wie das BTA-System oder Einlippenbohrer. Diese ermöglichen nicht nur tiefe Bohrungen, sondern auch effiziente Späneabfuhr und Kühlung an der Schneidstelle. Tieflochbohren wird für kritische Anwendungen genutzt, bei denen hohe Genauigkeit und Oberflächengüte entscheidend sind.
Schleifen Technische Daten:Flachschleifen: 3.000 x 1.000 mm x 500 mmRundschleifen: max. Durchmesser 320 mm, Spitzenlänge 600 mmProfilschleifen: 1.500 x 600 x 300 mm Beschichten Verfahren:Wir bieten Beschichtungen mit PU oder Resin an sowie auf Anfrage innerhalb unseres Netzwerkes weitere Beschichtungen, wie beispielsweise Härten, Brünieren, Eloxieren, Galvanisches Verzinken u.v.m. Polieren Verfahren:Eine Veredelung der Oberflächen wird durch Poliermaschinen und Handpolitur erzielt. Automatiksägen Technische Daten:Programmierbare Automatiksägen bis Ø 330mm Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
Technische Daten: Thermokunststoffverarbeitung: alle gängigen Kunststoffarten Zuhaltung 350 kN – 1.500 kN max. Schussgewicht 270 g Flüssigsilikonkautschuk (LSE):unterschiedliche SHORE-Härten Zuhaltung 150 kN – 300 kN max. Schussgewicht 38 g Spritzguss: Effiziente Verarbeitung von Thermoplasten und Silikonkautschuk Spritzguss ist ein zentrales Verfahren in der Massenproduktion von Kunststoff- und Gummiteilen, das komplexe Geometrien präzise und effizient herstellt. Thermoplastverarbeitung: Thermoplaste werden in Granulatform erhitzt, bis sie schmelzen, und dann unter Druck in eine Form injiziert. Dort kühlen sie ab und härten aus. Häufig verwendete Thermoplaste sind Polyethylen, Polypropylen und Polycarbonat, die in Automobilteilen, Haushaltswaren und medizinischen Geräten verwendet werden. Silikonkautschukverarbeitung: Silikonkautschuk wird bei Raumtemperatur flüssig und durch Hitze vulkanisiert. Diese Produkte sind flexibel, hitzebeständig und chemisch stabil, ideal für Anwendungen in der Medizintechnik und Automobilindustrie. Spritzguss ermöglicht die kosteneffiziente Herstellung innovativer Produkte mit hoher Qualität. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
Mögliche Abmessungen:3.000 x 350 x 230 mm Kanten ist ein Fertigungsverfahren in der Blechbearbeitung, bei dem flache Blechtafeln in eine gewünschte Form gebogen werden. Dieses Verfahren wird häufig verwendet, um Bleche in Winkel oder andere geometrische Formen zu bringen, die in der weiteren Produktion oder Montage benötigt werden. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
Technische Daten: Laserzuschnitte Kombibearbeitung Laser-/Stanz-Nibbeln bis 8 mm Großformat (3.050 x 1.600 mm) Laserzuschnitte an Blech bis 20 mm Großformat (3.000 x 1.500 mm) und Rohren bis ca. 400 mm Durchmesser Autogen- und Wasserstrahlzuschnitte Autogenzuschnitte bis 200 mm Maximale Bauteilgröße 3.000 x 2.000 mm Wasserstrahlzuschitte für Materialien wie: Stahl, Aluminium, Titan, Kupfer Mamor, Granit, Keramik, Glas Kunststoffe, GFK, PTFE, Gummi Holz Maximale Bauteilgröße: 3000 x 1500mm Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und Autogenes Schneiden Laserschneiden eignet sich hervorragend für präzise, schnelle Schnitte in dünnen Metallen, während Wasserstrahlschneiden ideal für dickere Materialien und eine breitere Materialvielfalt ist, ohne thermische Einflüsse auf das Werkstück. Autogenzuschnitte sind ein bewährtes und effektives Verfahren in der Metallverarbeitung, insbesondere für das Schneiden von dickem Stahl. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen weiter – kontaktieren Sie uns.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner