Kooperationen als strategische Antwort auf Marktanforderungen

Vamea Group initiiert partnerschaftlichen Austausch mit Henry Technologies und Funke Tools & Molds

In wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten gewinnen strategische Kooperationen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund trafen sich Vertreter der Vamea Group AG, der Henry Technologies GmbH sowie der Funke Tools & Molds GmbH, um Potenziale für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auszuloten – mit dem Ziel, Kompetenzen gezielt zu bündeln und neue Formen der Arbeitsteilung zu gestalten.

Die Henry Technologies GmbH aus Thüringen zählt mit über 40 Jahren Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung zu den führenden Anbietern von Kunststoffhohlkörpern im Rotationsschmelz- und Spritzgussverfahren. Unter der Eigenmarke DUNLOFLEX produziert das Unternehmen unter anderem Kotflügel für Traktoren und Nutzfahrzeuge und ist europaweit als zuverlässiger Partner für funktionale Kunststofflösungen etabliert.

Die Funke Tools & Molds GmbH bringt langjährige Expertise im hochpräzisen Werkzeug- und Formenbau mit – insbesondere bei komplexen Werkzeuglösungen für industrielle Serienfertigung.

Die Vamea Group AG, eine Unternehmensgruppe mit sechs spezialisierten Produktionsstandorten in Deutschland, verfolgt seit jeher den Anspruch, Synergien innerhalb der Gruppe aktiv zu heben. Die gezielte Vernetzung von Kompetenzen – sowohl innerhalb der Unternehmensgruppe als auch mit externen Partnern – ist fester Bestandteil der strategischen Ausrichtung. Besonders im Spritzgussbereich verfügt die Vamea Group über tiefgehende Erfahrung – von der Herstellung hochpräziser Spritzgusswerkzeuge bis hin zur Produktion technischer Kunststoffteile, insbesondere für die Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Frage, wie eine intelligente Arbeitsteilung – etwa durch Outsourcing bestimmter Fertigungsstufen oder als verlängerte Werkbank – neue Effizienzpotenziale freisetzen kann. Diskutiert wurden Ansätze zur Integration automatisierter Fertigungslösungen, zur Optimierung der Lieferkette und zur Entwicklung gemeinsamer Produktlösungen.

„Kooperationen wie diese bieten eine wichtige Chance, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig Know-how nachhaltig zu sichern“, so Karsten Trautmann, CEO der Vamea Group AG. „Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, Kostendruck und technologischer Komplexität sind Partnerschaften auf Augenhöhe ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit.“

Als nächster Schritt sind Folgegespräche geplant, um konkrete Kooperationsmodelle zu erarbeiten und gemeinsame Pilotprojekte anzustoßen.

Mit diesem Austausch unterstreicht die Vamea Group AG ihren Anspruch, als strategische Plattform für industrielle Partnerschaften zu agieren – mit dem Ziel, Innovationen zu beschleunigen, Fertigungstiefen flexibel zu gestalten und den Erfolg durch gemeinsames Handeln zu stärken.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner